Aktuelles
Aufgrund der aktuell bestehenden Pandemie bieten wir nun auch Videobehandlungen für Sie an.
Für weitere Informationen oder Terminabsprachen kontaktieren Sie uns bitte, wir helfen Ihnen gerne weiter.
Was ist Ergotherapie?
Was ist Ergotherapie?
Ergo (griechisch): Handeln, Handlungsorientiert und Alltagsnah
Therapie (griechisch): Heilung, Verbesserung des Wohlbefindens und der Handlungsfähigkeit
Ergotherapie ist ein medizinisches Heilmittel, das ärztlich verordnet werden kann. Das Ziel der Ergotherapie ist es, dem Menschen eine größtmögliche Handlungsfähigkeit zu ermöglichen.
Es werden Kinder, Jugendliche und Erwachsene behandelt, die körperliche, kognitive oder psychische Beeinträchtigungen haben.
Unsere Tätigkeitsbereiche liegen in der Neurologie, Pädiatrie (Kinder), Jugendliche, Geriatrie (ältere Generation), Psychiatrie und Orthopädie.
Die Behandlungsziele und Therapiemethoden werden individuell mit unseren Klienten abgestimmt. Die Therapie findet ambulant in der Praxis oder, wenn ärztlich verordnet, auch als Hausbesuch statt.
Der zeitliche Rahmen variiert von ca. 30 – 60 Minuten für 1– 2 x wöchentlich,
als Einzel- und/oder Gruppenbehandlung.
Je nach Diagnose sind 10 – 60, bei chronischen Erkrankungen, auch mehr Behandlungen möglich. Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten für Kinder komplett, Erwachsene zahlen den üblichen 10 % Anteil plus 10,00 € Rezeptgebühr pro Verordnung. Eine Gebührenbefreiung ist an Voraussetzung gebunden und muss bei der Krankenkasse beantragt werden.
Private Krankenkassen übernehmen die Kosten entsprechend dem individuellen Vertrag.
Wir legen großen Wert auf qualifizierte Leistungen. Regelmäßig nehmen wir an Fortbildungen teil. Die gute Zusammenarbeit mit Ärzten, Schulen, Kindergärten, Reha-Einrichtungen und allen anderen Heilberufen ist uns wichtig und von uns ausdrücklich erwünscht.
Praxis
„Besuchen Sie uns in unseren hellen und freundlichen Praxisräumen!“
Seit dem Jahr 2000 besteht meine Praxis in Groß-Zimmern.
In 2014 bezogen wir die neuen Räumlichkeiten eines Arzt- und Geschäftshauses im Zentrum von Groß-Zimmern; direkt neben dem Rathaus. Ein barrierefreier Zugang wird durch eine Rollstuhlrampe, sowie einen Aufzug gewährleistet. Parkplätze und Behindertenparkplätze sind in unmittelbarer Nähe und kostenfrei für Sie vorhanden.
Team

Anne Unger-Winkler
Praxisinhaberin, staatl. anerkannte Ergotherapeutin

Diana Niethammer
staatl. anerkannte Ergotherapeutin
Kinder
Therapieangebote für Kinder (Pädiatrie) & Jugendliche
Wir orientieren uns an dem Leistungs- und Entwicklungsstand des Kindes und arbeiten eng mit Eltern, Kindergärten und Schulen zusammen.
Behandelt werden z.B.:
Konzentrationsstörungen
AD(H)S
Wahrnehmungsstörungen ( z.B.in den Bereichen Sehen, Hören, Fühlen)
Grob- und feinmotorische Defizite
graphomotorische Störungen
geistige und körperliche Behinderungen
Verhaltensauffälligkeiten, etc.
Therapieverfahren, Methoden:
Konzentrationstraining
(Einzel- oder Gruppensetting, auch als Selbstzahler, ohne ärztliche Verordnung möglich), wie z.B.: ATTENTIONER, MARBURGER KONZENTRATIONSTRAINING, KONZENTRAIONSTRAINING nach Lauth/Schlottke
Sensorische Integrationstherapie nach J. Ayres
ALERT-Programm nach Williams
AUDIVA- Hochton- und Lateraltraining
ETET (ergotherapeutisches Elterntraining nach Britta Winter)
KSST (Koordinations- und Selbstregulationstraining nach B. Winter)
HAT (Handlungsorientiertes Aufmerksamkeitstraining nach B. Winter)
EST (ergotherapeutisches Sozialkompetenztraining)
Wunstorfer Konzept
Elemente aus der Psychomotorik
Graphomotorik
Marianne Frostig-Programm
Übungen für Zuhause, etc.
Hospitationen, Austausch, Beratung, Videosequenzen analysieren mit KIGA, Schule, Elternhaus, etc.
(Einverständnis der Erziehungsberechtigen vorausgesetzt)
Gruppenangebote ab 4 Kinder für Selbstzahler und Therapiekinder:
Vorschul-Konzi-Gruppen
Konzi-Gruppen für Grundschüler
Graphomotorik für Vorschul- und Schulkinder
Kinderturngruppen
Erwachsene
Therapieangebote für Erwachsene
Auf Grund der ärztlich Diagnose erstellen wir gemeinsam mit dem Klienten einen individuellen Therapieplan.
Wir behandeln Menschen mit, z.B.:
Schlaganfall, Morbus Parkinson, Multiple Sklerose, ALS (Amyotrophe Lateralsklerose), Rheuma, Arthrosen, CRPS (Complex Regional Pain Syndrom), Demenz, Alzheimer, psychische Erkrankungen, etc.
Therapieverfahren, Methoden:
CIMT (Constraint-Induced Movement Therapy) – modifizierte Form der Taubschen Bewegungslehre
Spiegeltherapie
Narbenbehandlung
Triggerpunktbehandlung
posttraumatische Behandlung
Schmerztherapie
Selbsthilfetraining
Hilfsmittelberatung
Kognitives Training nach Dr. Stengel/Dr. Ladner-Merz
Hirnleistungstraining
Schreibtraining
sensomotorische Übungsbehandlung
motorisch-funktionelle Übungsbehandlung
psychisch-funktionelle Behandlung
Übungen für Zuhause